Was ist gewehr 43?

Gewehr 43 (G43)

Das Gewehr 43 (G43) war ein deutsches halbautomatisches Gewehr, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war im Wesentlichen eine verbesserte Version des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gewehr%2041">Gewehr 41</a> (G41(M)), welches sich im Einsatz als unzuverlässig erwiesen hatte.

  • Funktionsweise: Das G43 verwendete ein Gasdruckladesystem, das vom sowjetischen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tokarew%20SVT-40">Tokarew SVT-40</a> inspiriert war. Dieses System war zuverlässiger und einfacher herzustellen als das des G41(M).

  • Designmerkmale: Das G43 verwendete das Standard-Gewehrpatrone 7,92 × 57 mm Mauser. Es hatte ein abnehmbares 10-Schuss-Magazin und eine seitliche Montageschiene für Zielfernrohre.

  • Herstellung und Varianten: Das G43 wurde von verschiedenen Herstellern produziert, darunter Walther, Mauser und Berlin-Lübecker Maschinenfabrik (BLM). Eine leicht verbesserte Version wurde als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karabiner%2043">Karabiner 43</a> (K43) bezeichnet, obwohl die Bezeichnung hauptsächlich aus propagandistischen Gründen erfolgte. Es gab keine wesentlichen Unterschiede.

  • Einsatz: Das G43 wurde hauptsächlich an Scharfschützen und Fallschirmjäger ausgegeben, fand aber auch bei Infanterieeinheiten Verwendung. Es war ein beliebtes Gewehr bei den deutschen Soldaten, da es eine höhere Feuergeschwindigkeit und Präzision als das Standard-Repetiergewehr <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karabiner%2098k">Karabiner 98k</a> bot.

  • Nachkriegszeit: Nach dem Krieg wurden einige G43-Gewehre von verschiedenen Armeen und Polizeikräften eingesetzt.

Kategorien